Gerichte als Klimaschützer

Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht befassen sich Forschende mit der Frage, was Rechtsprechung und Gesetze gegen den Klimawandel ausrichten können mehr

Thema-Special Klimawandel

Neben Klimaprognosen rücken die Folgen des Klimawandels immer mehr in den Forschungsfokus von Max-Planck-Instituten mehr

Ökozid - ein fiktives Zukunftszenario

Zwei Max-Planck-Wissenschaftler haben sich mit YouTuber Doktor Whatson den Film „Ökozid“ angesehen und ihn einem Faktencheck unterzogen [YouTube] mehr

Aktuelles  aus der Forschung

Wabenförmige Anordnung von Kacheln, von denen etwa die Hälfte Porträts von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zeigen.
Rund die Hälfte der Max-Planck-Anträge auf einen ERC Advanced Grant war erfolgreich
Hohe Ozonwerte könnten eine Ursache des Insektensterbens sein
Erhöhte Werte heben die Paarungsgrenzen zwischen verschiedenen Arten von Fruchfliegen auf und lassen so sterile Hybride entstehen
Erstes fraktales Molekül in der Natur entdeckt
Forschende haben ein Protein gefunden, das dem faszinierenden mathematischen Muster der Selbstähnlichkeit folgt

Themen-Specials

Klimawandel
Neben Klimaprognosen rücken die Folgen des Klimawandels immer mehr in den Forschungsfokus von Max-Planck-Instituten
Das Gehirn
Das menschliche Gehirn ist das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat: 100 Milliarden Nervenzellen und ein Vielfaches davon an Kontaktpunkten verleihen ihm Fähigkeiten, an die kein Supercomputer bis heute heranreicht
Migration
Die Ursachen und Konsequenzen menschlicher Mobilität und deren Geschichte sind zentrale Themen für die Forschung an Max-Planck-Instituten

Multimedia


Wird die Gesellschaft unfreier?

Wird die Gesellschaft unfreier?

Wie frei ist die Kunstszene in Osteuropa? Macht Social Media uns unfrei? Welche Demonstrationen dürfen stattfinden und was darf auf diesen noch gesagt werden? Das beantworten Forschende der Max-Planck-Gesellschaft.
Können Affen witzig sein?

Können Affen witzig sein?

Witze und Humor gehören zum Leben. Aber können nur wir Menschen humorvoll sein? Die Antwort darauf gibt es in diesem Video 
Wege in eine klimaneutrale Gesellschaft

Wege in eine klimaneutrale Gesellschaft

Video
Der menschengemachte Klimawandel schreitet immer rascher voran. Wie die bundesdeutsche Politik diese Herausforderung meistern kann, war Thema einer Podiumsdiskussion am 1. März in Hamburg
Die Kartierung eines dichten Netzwerks im menschlichen Kortex zeigt ein großes Interneuron-zu-Interneuron-Netzwerk, das in der Maus fast nicht vorhanden ist.

Netzwerke im Gehirn

Podcast 28. Februar 2024
Welche Nervenzellen im Gehirn kommunizieren miteinander — und warum? Um das zu verstehen, kartografiert Moritz Helmstaedter das Gehirn
Existiert ein schwarzes Loch in der Sonne?

Existiert ein schwarzes Loch in der Sonne?

In einem Gedankenexperiment haben Forschende untersucht, wie es wäre, wenn die Sonne ein winziges schwarzes Loch in ihrem Zentrum hätte
Schmelzender Gletscher

Wie wichtig ist Kälte?

Kälte spielt bei vielen Prozessen — auf diesem Planeten genauso wie im All — eine wichtige Rolle. In diesem Podcast werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung von Sternen

Karriere

Eine erstklassige Doktorandenausbildung
Begabte Studierende erhalten die Chance, unter exzellenten Bedingungen in den International Max Planck Research Schools zu promovieren
Carbon Capture Technologies
Wir suchen derzeit nach drei Forschungsgruppenleiter*innen im Bereich Carbon Capture. Die Bewerbungsfrist endet am 24. April 2024.

Stellenangebote

Staatlich geprüfte/r Techniker/in mit Schwerpunkt Chemie, Biologie (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena
15. April 2024

Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Haustechnik

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim
15. April 2024

Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) - International Office

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
15. April 2024

Publikationen


MaxPlanckForschung 4/2023 - Unter Null
MaxPlanckForschung 1/2024 - (Un)frei
Cover: Biomax 39: Chromosomen-Durcheinander in der Eizelle
Warum der Kinderwunsch unerfüllt bleibt
Geomax 28: Megastädte an Küsten - wenn das Wasser die Menschen verdrängen
Liveschaltung in den Körper
Talentbegleiter
Lise-Meitner-Exzellenzprogramm 2021
Evaluation - Die Verfahren der Max-Planck-Gesellschaft
Paktbericht für Forschung und Innovation 2022: Bericht zur Umsetzung
Jahrbuch-Highlights der Max-Planck-Gesellschaft
Jahresbericht 2022
75 Jahre Max Planck Gesellschaft

Aus den Instituten


MPI für Biologie Tübingen
Kannibalistische Fadenwürmer besitzen doppeltes Erbgut mehr
MPI für molekulare Physiologie
Vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich mehr
MPI für Sonnensystemforschung
Sunrise III: Nächster Forschungsflug in diesem Jahr mehr
MPI für molekulare Biomedizin
EphB4 und ephrin-B2 regulieren Bildung von Arterien mehr
MPI für biologische Intelligenz (Standort Martinsried)
Weichenstellung im Gehirn mehr
MPI für Biologie Tübingen
Ein Gen für die Männlichkeit mehr
MPI für biologische Intelligenz (Standort Martinsried), et al.
Insulin steuert Recycling von Zellkraftwerken mehr
MPI für Dynamik und Selbstorganisation
Wie Zellen die Kurve kriegen mehr
MPI für terrestrische Mikrobiologie
Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt mehr
MPI für Pflanzenzüchtungsforschung
Phasentrennung und das Immunsystem von Pflanzen mehr
MPI für Evolutionsbiologie
Genetische Parasiten schaden Kiwis mehr
MPI für Biologie Tübingen
Krankheitserreger teilen Gene mehr
MPI für Evolutionsbiologie
PRDM9 und seine Rolle bei Hybridsterilität bei Wildmäusen mehr
MPI für chemische Ökologie
Neue Lebensräume beeinflussen Pflanzenabwehr mehr
MPI für Evolutionsbiologie
Dynamik mikrobieller Gemeinschaften mehr

Soziale Medien

Zur Redakteursansicht